|
|||||||||
Durchflussmessgerät – Ablesefehler waren gesternAls Profi auf dem Gebiet der Durchflussmesstechnik wissen wir von Döbeli aus Erfahrung, dass Ablesefehler vorkommen. Doch wir wissen ebenso gut, dass Sie vermieden werden können. Wie? Ganz einfach mit einem Durchflussmessgerät. Gerne informieren wir Sie im Folgenden über die unterschiedlichen Arten dieses technischen Hilfsmittels und seiner jeweiligen Vorteile. In Sachen Durchflussmessgeräte differenziert der Experte zwischen vier verschiedenen Modellen. So gibt es das magnetisch-induktive, das elektronische, das Ultraschall- sowie das RM&C-Durchflussmessgerät. Sie unterscheiden sich dabei in ihrer Anwendung für diverse Gehäuse, Gase und Flüssigkeiten. All diese Gegebenheiten spielen eine bedeutende Rolle bei der Auswahl des richtigen Messgerätes. Beachten Sie also zunächst, ob Sie ein Gehäuse aus Nylon, Aluminium oder Edelstahl vor sich haben. Um welchen Messbereich es sich handelt, ist im nächsten Schritt ebenso elementar. So nähern Sie sich mit unserer Auswahlmethode Schritt für Schritt dem perfekten Messgerät für Ihren Bedarf. Das am weitesten verbreitete Messgerät ist sicherlich das elektronische Durchflussmessgerät. Eignet es sich doch zum Messer von Befüllungen verschiedenster Medien. Zudem ist es lageunabhängig, einfach zu bedienen und sehr gut ablesbar. Minimieren auch Sie bei entsprechenden Voraussetzungen Ablesefehler und entscheiden Sie sich für dieses einfach zu bedienende Messgerät mit sechsstelliger LED-Fliesskomma-Anzeige aus unserem umfangreichen Sortiment. RM&C-Sortiment – das Durchflussmessgerät für Gase und FlüssigkeitenFür das Messen von Gasen und Flüssigkeiten setzen wir von Messtechnik Döbeli auf die Qualität des RM&C-Sortiments. Dieses umfasst die folgenden Messgeräte:
Wenn Sie ein Durchflussmessgerät aus Metall für Gase bis 1600l/h und einem Druck bis maximal 150 bar suchen, dann empfehlen wir Ihnen den Kleinstmengendurchflussmesser aus diesem Warenangebot mit einem Innengewinde von ¼" NPT. Hier sind auch kundenspezifische Skalen möglich und er verfügt über verstellbare Grenzkontakte. Ein echter Allrounder also! MID: magnetisch-induktives DurchflussmessgerätDieses Durchflussmessgerät klingt nicht nur wie ein Spezialagent, es ist auch einer. Sein Messprinzip entspricht dem Faradayschen Induktionsgesetz und so wird in einem Leiter eine elektrische Spannung induziert. Bei dieser Form der magnetisch-induktiven Messung wird der bewegte Leiter durch das strömende Medium ersetzt. Die beiden gegenüberliegenden Messelektroden führen die induzierte Spannung, welche proportional zur Fliessgeschwindigkeit ist, dem Messumformer zu. Angewendet werden kann dieses Gerät zum Messen sämtlicher leitfähiger Flüssigkeiten mit mindestens einer Leitfähigkeit von 5 µS/cm. Unabhängig von Dichte, Temperatur und Druck werden Messergebnisse mit hoher Genauigkeit dargestellt. Sind Sie auf der Suche nach einem Durchflussmessgerät für flüssige Medien in Druckrohren, Kanälen oder teilgefüllten Rohren, so empfehlen wir Ihnen ein Ultraschall-Durchflussmessgerät. Hiermit sind Sie in Sachen Durchflussmessung von Wasser und Abwasser bestens beraten. Über all diese Apparaturen der Durchflussmesstechnik hinaus finden Sie bei uns auch das passende Zubehör wie Dichtungen oder Durchflussbegrenzer. Schicken Sie uns einfach Ihre Anfrage – wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot. |
|||||||||
Durchflussmessgeräte |
![]() |
||||||||
Elektronische |
RM&C Durchflussmessgeräte |
||||||||
MID | Ultraschall | ||||||||
|
|
||||||||
Zubehör | |||||||||
Dichtungen Verschraubungen Baulängen-Ausgleichsstücke Zwischenstücke Rückflussverhinderer Strahlregler und Reduktionen |
|||||||||
Dienstleistungen | |||||||||
- Vermietung von Zählern und Messungen vor Ort - Revisionen und Reparaturen - Umbauten für spezielle Anforderungen - Planung und Beratung für den Anlagenbau (Flüssigkeiten) Weiterführung des Vertriebs und Service für das Industrie-Produkteprogramm der WFA-Zürich |
|||||||||
> allgemeine Geschäftsbedingungen |